Auch das 8. Marketing-Symposium RheinMain wartet wieder mit hochkarätigen Referent:innen auf, die in diesem Jahr die aktuellen Erkenntnisse im Bereich Marketing von Start ups und deren Erfolgsfaktoren präsentieren. Profitieren Sie von Ein- und Ausblicken in die Praxis aktueller Marketingstrategien. Folgende Referent:innen freuen sich auf Ihre Teilnahme und den gegenseitigen Austausch:
Prof. Dr. Matthias Neu ist Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Hochschule Darmstadt. Vor seiner Berufung war er Marketingreferent und Verkaufsleiter bei der Deutschen Lufthansa AG sowie Marketingleiter der Aareal Bank AG in Frankfurt/Main. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit Themen aus dem Bereich Marketing und Vertrieb. Neben zahlreichen Studienreisen, Vorträgen und praxisbezogenen Projekten hat er u.a. Bücher zu den Themen Marketing, Verkaufsmanagement, Kundenrückgewinnung und Künstliche Intelligenz veröffentlicht.
https://www.xing.com/profile/Matthias_NeuDr
Prof. Dr. Marcus Stumpf ist Professor für Marketing und Markenmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management am Hochschulzentrum Frankfurt am Main sowie Wissenschaftlicher Leiter des KompetenzCentrums Marketing und Sales Management (KCMS). Der Marketingexperte verantwortete u.a. jahrelang als Geschäftsführer die Markenführung und Vermarktung des zweitgrößten deutschen Sportverbandes. Heute ist er neben seiner Hochschultätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens relatio tätig und verbindet dabei als selbständiger Berater seinen wissenschaftlichen Hintergrund mit seinen beruflichen Erfahrungen.
https://www.xing.com/profile/Marcus_Stumpf/cv
Philipp L. Klein ist ein leidenschaftlicher Unternehmer, HR-Berater und Blogger. Mit Expertise in den Bereichen HR, Recruiting, Employer Branding und New Work unterstützt er Unternehmen dabei, attraktive Arbeitgebermarken aufzubauen. Als Gründer der Agentur Samtblau hat Philipp zahlreiche Unternehmen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen unterstützt. Er ist bekannt für seine innovativen Ideen und sein Engagement für eine motivierende Arbeitskultur. Philipp ist zudem Blogger auf HRtalk und hat die HR-Academy sowie das Get-In-HR-Netzwerk ins Leben gerufen. Als gefragter Sparringspartner für Unternehmen bietet er strategische Beratung und frische Perspektiven im Personalmanagement. Mit seinem inspirierenden Ansatz und seiner Leidenschaft für Employer Branding unterstützt Philipp Unternehmen dabei, Top-Talente anzuziehen und langfristige Erfolge in der Personalbeschaffung zu erzielen.
Als studierter Diplom-Kaufmann ist er seit über 15 Jahren im Gesundheitswesen tätig und war bis 2012 für im Konzernbereich DRG-, Medizin- und Qualitätsmanagement der Asklepios Gruppe für diverse Konzernprojekte zuständig, bevor ihm im Jahr 2013 die Verwaltungsleitung einer Klinik in Oberbayern übergeben wurde. Ab 2016 hat er die Verantwortung für zwei Häuser in Sachsen-Anhalt als Krankenhausdirektor für die AMEOS Gruppe übernommen und war zeitgleich Strategischer Projektleiter der Region Ost. Seit 2019 führt Herr Lehotzki die Geschäfte des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau sowie deren Tochtergesellchaften im Bereich Service, Medizinischer Versorgungszentren und eines Therapie- und Behandlunszentrums. Zudem ist er als Geschäftsleiter des Krankenhauszweckverbandes Aschaffenburg-Alzenau eingesetzt.
Mit mehr als 12 Jahren Agentur-Erfahrung verantwortet Johannes Simon beim Spezialglas-Hersteller SCHOTT aus Mainz die Employer Brand. In seiner Laufbahn konnte er große Kunden-Etats leiten und viele Ableitungen treffen, die für einen globalen Industrie-Konzern elementar sind: eine gesunde Arbeitgebermarke ist ein bedeutender Schritt, um dem Fachkräftemangel in der Industrie entgegenzuwirken.
Dr. Claudia Bibo ist seit 2017 als Senior Project Managerin Employer Branding bei Monster Strategic Talent Consulting tätig. Sie initiierte 2006 die Gründung dieses Teams aus Expertinnen und Experten bei Monster mit und verfügt über langjährige Erfahrung in integrierter Kommunikation und Personalmarketing. Ihr Spezialgebiet: Text und Content. Ihre Stationen: Wirtschafts- und Boulevardjournalismus, in der Rolle als Head of Copy & Concept für eine weltweit aufgestellte Personalwerbe-Agentur und zuletzt in der Dialog- und Krisenkommunikation verantwortlich.